Schaltleisten sind entscheidende Sicherheitskomponenten in der industriellen Automatisierung und Gebäudetechnik. Auch bekannt unter verschiedenen Namen wie Schließkantensicherung, Schließkantenschutz, Sicherheitsleiste, Kontaktleiste, Opto-Leiste, OSE-Leiste, Quetsch-Schutz, Scherstellen-Absicherung, Schaltgummi und Bodengummi, dienen sie dem Schutz von Personen und Maschinen.
Diese taktilen Sicherheitseinrichtungen sind darauf ausgelegt, gefährliche Bewegungen bei ungewolltem Kontakt sofort zu stoppen. Sie bestehen aus einem robusten C-Profil, in der Regel aus Aluminium, einem flexiblen Gummiprofil und verschiedenen Sensoren, die auf Berührung reagieren. Diese Sensoren gewährleisten eine schnelle Reaktion selbst bei minimalem Druck, wodurch Unfälle und Beschädigungen effektiv vermieden werden.
Schaltleisten werden häufig an beweglichen Teilen von Maschinen, Türen und Toren installiert, um Verletzungen durch Einklemmen oder Quetschen zu verhindern. Ihr Einsatz ist besonders in Bereichen wichtig, in denen Maschinen häufig von Menschen bedient werden oder wo ein hohes Risiko für ungewollten Kontakt besteht.
Die Auswahl der passenden Schaltleiste hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab. Dabei spielen Faktoren wie die benötigte Reaktionszeit, die Empfindlichkeit und die Umgebungsbedingungen eine Rolle. Moderne Schaltleisten sind so konstruiert, dass sie auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig funktionieren und eine lange Lebensdauer bieten.
Schaltleisten tragen durch ihre Fähigkeit, gefährliche Bewegungen bei Berührung schnell zu stoppen, maßgeblich zur Unfallverhütung und zum Schutz von Maschinen bei.
Optische Schaltleisten, auch als Opto-Leisten oder OSE-Leisten bekannt, sind Sicherheitsvorrichtungen, die häufig an Industrietoren und Maschinen verwendet werden. Diese Systeme arbeiten mit Infrarot-Lichtschranken, die in ein flexibles Gummihohlprofil integriert sind.
Bei Berührung oder Verformung des Profils wird die Lichtschranke unterbrochen, was ein sofortiges Stoppen der gefährlichen Bewegung bewirkt. Diese Schaltleisten sind besonders empfindlich, robust und einfach zu installieren, wodurch sie eine zuverlässige Lösung zur Absicherung von Schließkanten darstellen.
Elektrische Schaltleisten, sind wichtige Sicherheitsvorrichtungen in industriellen Anwendungen. Diese Schaltleisten funktionieren durch die Veränderung des elektrischen Widerstands bei Druckausübung. Sie bestehen aus einem EPDM-Gummiprofil mit eingebauten leitfähigen Bereichen und einer Endkappe mit einem Widerstand von 8,2 kOhm.
Bei Berührung oder Verformung des Gummiprofils wird ein elektrischer Kontakt hergestellt, wodurch der Widerstand stark abfällt. Diese Widerstandsänderung wird von der Steuerung erkannt und führt zum sofortigen Stoppen der Bewegung, um Unfälle zu verhindern. Elektrische Schaltleisten sind robust, zuverlässig und besonders geeignet für den Einsatz unter rauen Bedingungen.